Update venöse Thromboembolien
Über diesen Kurs
Die Empfehlungen zur Antikoagulation von VTE-Patienten mit und ohne Tumorerkrankung wurden zuletzt in zahlreichen nationalen und internationalen Leitlinien aktualisiert. Die Updates würdigen unter anderem die vorliegenden Studiendaten der NOAK im Vergleich zu NMH bei Tumorpatienten sowie die Ergebnisse zur verlängerten Erhaltungstherapie mit NOAK bei Nichttumorpatienten mit angepassten NOAK-Prophylaxedosen. Diese haben sich als wirksam und sicher erwiesen und eröffnen bei insgesamt niedrigen Blutungsraten neue Behandlungsmöglichkeiten im Praxisalltag.
Diese Fortbildung stellt relevante Neuerungen aus den jüngst erschienenen ESC-, ASCO-, Onkopedia- und ITAC-Leitlinien vor und beleuchtet die Frage, inwiefern eine Antikoagulation das Risiko für thromboembolische Rezidive minimieren kann, welche Patienten von welcher Therapie und welcher Behandlungsdauer besonders profitieren und welche Dosierung ein günstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis bietet.
CLOSED
2 Punkte (Kategorie D)Kostenlos & sofort verfügbarGültig bis: 24.11.2020
4.1 / 5 (794)
Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie...
- kennen Sie die aktuellen Leitlinien zur Akutbehandlung und verlängerten Erhaltungstherapie nach Lungenembolie,
- kennen Sie die wichtigsten Risikofaktoren, die für bzw. gegen eine verlängerte Antikoagulation sprechen,
- können Sie LE-Patienten identifizieren, für eine frühzeitige Entlassung und ambulante Fortführung der Therapie infrage kommen,
- kennen Sie die Zusammenhänge zwischen Tumor und Thrombose,
- kennen Sie die aktuellen Empfehlungen zur VTE-Rezidivprophylaxe mit NOAK und NMH bei Tumorpatienten mit Thrombose.

Sie haben Fragen an die Redaktion / die Autoren? Zum Kontaktformular.
Technische Fragen beantworten unsere FAQ oder unser Telefonsupport.