Psychologische Aspekte bei der Auswahl von Pumpe und Messsystem – Was sind die Motive aus Patientensicht?
Über diesen Kurs
Was motiviert Patienten mit Diabetes? Die Erwartungen von Menschen mit Diabetes an eine kontinuierliche Glukosemessung (CGM) sind individuell und hängen maßgeblich ab von der kognitiven Kapazität, Stressstabilität, Selbststeuerung, kritischen Lebensereignissen und der sozialen Unterstützung ab.
Studien haben gezeigt, dass es eindeutige Prädiktoren für den Nutzen der neuer Technologien gibt. Auf der Grundlage der existierenden Evidenz erscheint eine Real-Time CGM angemessen für motivierte Kinder und junge Leute aller Altersklassen – vorausgesetzt, es ist eine angemessene Unterstützung durch erfahrenes Personal gegeben.
Integrierte Technologien (CSII – CGM – Closed-loop System) mit präzisen Glukosemessungen (Blutglukose & CGM) und Insulindosierungen geben Vertrauen und Sicherheit. Verbunden mit einer strukturierten, alltagsorientierten Schulung und multiprofessioneller Begleitung können sie die Lebensqualität und Stoffwechselparameter von Menschen mit Typ 1 Diabetes aller Altersgruppen verbessern.
CLOSED
2 Punkte (Kategorie I)Kostenlos & sofort verfügbarGültig bis: 30.06.2018
3.9 / 5 (525)
Am Ende dieser Fortbildungseinheit kennen Sie...
- die Faktoren, die Patienten zu einer kontinuierlichen Mitarbeit im Rahmen ihrer Diabetestherapie motivieren können,
- die Prädiktoren, welche für die Ablehnung eines Systems zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) bei Patienten mit Diabetes bekannt sind,
- die Ergebnisse der SWITCH- und DREAM4-Studie zur Lebensqualität und Zufriedenheit von Eltern und Kindern unter CGM-Systemen mit Insulinpumpen und einem Closed-loop System,
- die verschiedenen Eigenschaften, die Patienten von einem CGM-System erwarten.