Praktische Anwendung von NOAKs - EHRA-Guideline Update 2015
Über diesen Kurs
Zahlreiche Publikationen der letzten Jahre, darunter Meta- und Subgruppenanalysen der NOAK-Zulassungsstudien - konnten die Vorteile der NOAKs gegenüber den Vitamin-K-Antagonisten weiter untermauern. Weder das Alter noch eine moderat eingeschränkte Nierenfunktion sprechen gegen eine Therapie mit einem neuen oralen Antikoagulans.
Die im Jahr 2013 erstmals vorgestellten EHRA-Guidelines zum praktischen Umgang mit den Neuen Oralen Antikoagulanzien haben sich bewährt und wurden aufgrund der neuen Erkenntnisse jetzt aktualisiert.
Doch in wie weit werden die Empfehlungen in der Praxis bereits umgesetzt und welche Defizite bestehen weiterhin? Eine Analyse prospektiv erhobener Daten zeigt, dass Patienten in Deutschland zurückhaltender behandelt werden und niedrigere NOAK-Dosierungen erhalten, als in den EHRA-Empfehlungen und Fachinformationen vorgesehen sind.
CLOSED
2 Punkte (Kategorie I)Kostenlos & sofort verfügbarGültig bis: 30.06.2018
4.1 / 5 (976)
Am Ende dieser interaktiven Fortbildungseinheit kennen Sie ...
- die wichtigsten Studien zu Wirksamkeits- und Sicherheitsheitsprofil der aktuell zugelassenen NOAK,
- die Verschreibungspraxis von NOAK in Deutschland,
- die Hinweise und Dosierungsempfehlungen zum Einsatz von NOAK bei niereninsuffizienten Patienten,
- die Empfehlungen zur Anwendung und Dosierung von NOAK bei Patienten mit TIA oder Insult und
- die Hinweise zur Behandlung mit NOAK bei Patienten, denen eine elektive perkutane Koronarintervention bevorsteht.

Sie haben Fragen an die Redaktion / die Autoren? Zum Kontaktformular.
Technische Fragen beantworten unsere FAQ oder unser Telefonsupport.