Praktische Anwendung von NOAKs bei Patienten mit Vorhofflimmern - Ein EHRA-Guideline Update
Über diesen Kurs
Die im Jahr 2013 erstmals vorgestellten EHRA-Guidelines zum praktischen Umgang mit den Neuen Oralen Antikoagulantien haben sich bewährt und werden derzeit weiter entwickelt.
In wie weit die Empfehlungen in der Praxis umgesetzt werden und welche Defizite bestehen, konnte eine aktuelle Auswertung des Garfield-Registers darlegen. Die Daten zeigen, dass einerseits Niedrigrisiko-Patienten übertherapiert werden, andererseits Patienten mit einem CH2AD2S-VASc-Score von 2 und mehr keine Antikoagulation erhalten.
Zahlreiche weitere Publikationen der letzten beiden Jahren, darunter Meta- und Subgruppenanalysen der NOAK-Zulassungsstudien - konnten die Vorteile der NOAKs gegenüber den Vitamin-K-Antagonisten weiter untermauern. Weder das Alter noch eine moderat eingeschränkte Nierenfunktion sprechen gegen eine Therapie mit einem neuen oralen Antikoagulans.
CLOSED
2 Punkte (Kategorie I)Kostenlos & sofort verfügbarGültig bis: 31.08.2017
4.3 / 5 (955)
Am Ende dieser interaktiven Fortbildungseinheit kennen Sie ...
- die sichere Diagnosestellung des valvulären Vorhofflimmerns,
- die jüngsten Empfehlungen zur Antikoagulation bei einem CHA2DS2-VASc Score von 0, 1 und 2,
- die Hinweise zum Einsatz von NOAKS bei niereninsuffizienten Patienten,
- die Routinen und empfohlenen Maßnahmen zum Blutungsmanagement unter NOAK.