Interaktiv gegen den Schmerz - Falldiskussionen mit Experten aus Hämostaseologie, Schmerzmedizin und Orthopädie
Über diesen Kurs
Die Prävalenz von Schmerzen unter hämophilen Patienten ist hoch. Schmerzen entstehen häufig infolge von Blutungen in Gelenken und Muskulatur. Neben einer geeigneten Prophylaxe steht die Schmerzbehandlung für die betroffenen Patienten an erster Stelle. Anderenfalls droht eine systemische Funktionsstörung der gesamten Bewegungskette.
Eine zielführende Schmerztherapie setzt eine geeignete Diagnostik voraus, z.B. mittels bildgebender Verfahren. Die Schmerztherapie bei Hämophilen muss immer differenziert erfolgen, da diese Patienten zusätzlichen Risiken ausgesetzt sind. Neben NSAR oder kurzzeitig eingesetzten Opioiden haben unterstützenden Maßnahmen eine hohe Bedeutung. Wenn diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen müssen chirurgische Interventionen in Betracht gezogen werden.
CLOSED
4 Punkte (Kategorie D)Kostenlos & sofort verfügbarGültig bis: 31.05.2021
4.2 / 5 (1092)
Am Ende dieser interaktiven Fortbildungseinheit kennen Sie ...
- die Entstehung chronischer Schmerzen bei Patienten mit Hämophilie A,
- die verschiedenen diagnostischen Optionen bei hämophiler Arthropathie,
- die orthopädischen und schmerzmedizinischen Möglichkeiten,
- die Besonderheiten der Schmerztherapie bei Hämophilie A-Patienten.