CT-Koronarangiographie - Einsatz und Durchführung
Über diesen Kurs
Anhand einer Kasuistik (Fallbeispiel Nr. 1) werden interaktiv im Frage-Antwort-Modus der Einsatz und die Durchführung der CT-Koronarangiografie besprochen.
Inhalte des Kurses sind die Indikationsstellung gemäß den Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC-Guidelines), die Untersuchungsvorbereitung unter Berücksichtigung wichtiger Kontraindikationen, der Untersuchungsablauf und die Durchführung mit den Abschnitten Calcium-Scoring, Kontrastmittelprotokoll inklusive Bolus-Timing sowie Scan-Modus mit EKG-Synchronisationsmöglichkeiten der CT-Koronarangiografie unter Berücksichtigung aktueller Empfehlungen der Society of Cardiovascular Computed Tomography (SCCT). Zwei Exkurse mit je einem weiteren Fallbeispiel (Nr. 2 und 3) dienen der Vertiefung der Thematik und zeigen Limitationen der Diagnostik. Diese sind an thematisch passender Stelle (bei Calcium-Scoring) eingeschoben.
CLOSED
2 Punkte (Kategorie D)Kostenlos & sofort verfügbarGültig bis: 26.01.2023
4.1 / 5 (483)
Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie...
- die aktuellen Leitlinien zum Einsatz der CT-Koronarangiografie und anderer diagnostischer Verfahren zum KHK-Ausschluss,
- die Vorbereitung und Durchführung der CT-Koronarangiografie inklusive Calcium-Scoring, Kontrastmittelprotokoll, Kontrastmittel-Bolus-Timing und Auswahl des optimalen Scan-Protokolls für die CT-Koronarangiografie,
- Artefakte und deren Lösungsmöglichkeiten,
- Beispiele für einen Normalbefund und den pathologischen Befund einer CT-Koronarangiografie,
- diagnostische Sicherheit und Limitationen der CT-Koronarangiografie,
- die Bedeutung des Calcium-Scorings als Risikoparameter.

Sie haben Fragen an die Redaktion / die Autoren? Zum Kontaktformular.
Technische Fragen beantworten unsere FAQ oder unser Telefonsupport.