2 CME
4.4/5
Leitliniengerechte Diagnose und Therapie von Asthma
Leitliniengerechte Diagnose und Therapie von Asthma
Über diesen Kurs
Asthma bronchiale zählt als heterogene Erkrankung zu den häufigsten Volkskrankheiten und ist meist durch eine chronische Entzündung der Atemwege charakterisiert. Weltweit leiden ca. 330 Millionen Kinder und Erwachsene an Asthma, wobei die Prävalenz vor allem in Ländern mit westlichem Lebensstandard weiter zunimmt.
Asthma stellt eine komplexe klinische Diagnose dar, die eine Reihe von Befunden sowie eine ausführliche Anamnese umfasst. Aufgrund unterschiedlicher Asthmaformen und Schweregrade muss die Behandlung immer individuell an den jeweiligen Patienten angepasst werden. Die Therapieempfehlungen richten sich dabei nach der aktuellen Studienlage evidenzbasierter Therapieoptionen.
Die vorliegende Fortbildung stellt die aktuelle Asthma-Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga (DAL) vor, die sich in vielen Punkten an den Empfehlungen der Global Initiative for Asthma (GINA) orientiert. Ein eigenes Kapitel widmet sich den jüngsten GINA-Empfehlungen von 2019.
Abgelaufen
2 Punkte (Kategorie D)Kostenlos & sofort verfügbarGültig bis: 02.12.2020
4.4 / 5 (1243)
Am Ende dieser Fortbildung ...
- kennen Sie das aktualisierte 5-Stufen-Schema zur Asthmabehandlung,
- sind Sie mit den wichtigsten Neuerungen der Therapieempfehlungen für Patienten mit Asthma vertraut,
- können Sie basierend auf einer ausführlichen Anamnese und dem Gesamtgutachten Ihrer Patienten eine fundierte Therapieentscheidung treffen,
- kennen Sie wesentliche Unterschiede zwischen der neuen deutschen Asthma-Leitlinie und anderen nationalen und internationalen Empfehlungen zur Asthmabehandlung.

Zertifiziert in:
D, ACME-Punkte:
2Zeitraum:
2019-12-03 – 2020-12-02VNR-Nummer:
2760709119106390015Zertifiziert durch:
Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland Pfalz.
Sie haben Fragen an die Redaktion / die Autoren? Zum Kontaktformular.
Technische Fragen beantworten unsere FAQ oder unser Telefonsupport.
Autoren
Univ.- Prof. Dr. Christian Taube Direktor der Klinik für Pneumologie Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH Tüschener Weg 40, 45239 EssenInteressenkonflikte
Forschungsunterstützung/Vortragstätigkeit/Beratertätigkeit: Boehringer Ingelheim, Chiesi, Novartis, Astra Zeneca, Teva, ALK, GlaxoSponsoring
Diese Fortbildung wurde für den aktuellen Zertifizierungszeitraum 03.12.2019 bis 02.12.2020 mit EURO 3.500,- durch die Teva GmbH unterstützt.
Über uns
cme-kurs.de ist eine Initiative des CME-Verlags und seiner Partner. Die Website bietet kostenlos CME-Fortbildungen für Ärzte und Apotheker sowie deren Mitarbeiter vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und gültiger Leitlinien. Interaktive, eTutorials, videogestützte Folienvorträge, Audio-Podcast und elektronische Kurzfortbildungen machen das Lernen und erwerben von CME-Punkten interessant und kurzweilig.
Rechtliches
Verlagsadresse
Siebengebirgsstr. 15
53572 Bruchhausen, Rheinland Pfalz
Tel: +49 2224 - 82561 05
Fax: +49 2224 - 82561 13
Mail: info(at)cme-verlag.de
Kontakt