Das Behçet-Syndrom stellt eine zu den Vaskulitiden variabler Größe zählende, inflammatorische Erkrankung dar, die zahlreiche Organsysteme (Haut, Schleimhäute, Gelenke, Augen, Gefäße, Nervensystem und Gastrointestinaltrakt) betreffen kann. Wiederkehrende orale Aphthen sind häufig die ersten Anzeichen des Behçet-Syndroms. In Ermangelung spezifischer Laborparameter erfordert die Diagnosestellung eine genaue Kenntnis der sehr variabel ausgeprägten klinischen Symptome. Auch die verschiedenen Therapieoptionen richten sich nach deren Manifestation und Schweregrad. Lernen Sie hier wichtige klinische Manifestationsformen des Behçet-Syndroms kennen und erfahren Sie, welche aktuellen Therapieoptionen je nach Ausprägung und Schweregrad empfohlen werden.
Alle CME-Fortbildungen Rheumatologie
CME Fortbildungen aus der Rheumatologie
Fortbildungen für Rheumatologen: Lernen Sie mehr über rheumatoide Arthritis, Kollagenosen, Psoriasis-Arthritis, Spondyloarthritiden und Gicht. Unsere CME-Kurse behandeln auch moderne Biologika-Therapien, Schmerzmanagement und entzündliche Autoimmunerkrankungen – flexibel, online und zertifiziert.
Kommende Live-Events: